Live + Performances
2023

24.02.: Vortrag CreativeMornings @KUH e.V.
CreativeMornings
Digitalisierung, Globalisierung, Kommerzialisierung. Welche Rolle spielt Kunst in einer sich ständig verändernden Welt? Welche Rolle kann Kunst spielen? Für uns persönlich? Für unsere Gesellschaft? Horst Wackerbarth und ich versuchen Antworten auf diese Fragen zu finden. Und neue Fragen aufzuwerfen. Kunst, die uns berührt, die uns aufrührt setzt Gedankenprozesse in Gang. Lässt uns uns selbst und unser Umfeld hinterfragen. Neu sehen. Neu gestalten?
Anmeldung: https://creativemornings.com/talks/micha-krisch-und-horst-wackerbarth
Adresse:
KUH e.V. x Hansaallee 159, 40549 Düsseldorf

Demnächst neue Termine
Blauer Salon
"Unsere Wirklichkeit ist eine Schachtel, in einer Schachtel, in einer Schachtel ..." – Im blauen Salon führt Magier Micha Krisch seine Gäste in Möglichkeitsräume jenseits unserer Wirklichkeit. Mal poetisch, mal humorvoll, entsteht ein interaktives Spiel, das nur einer Regel folgt: Magie ist möglich.
2022

19.08.-21.08.: Austellung der Arbeit "ANGST" x KUH e.V.
Kunstpunkte.
Zum 26. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an zwei Wochenenden dem Publikum ihre Ateliers und Offräume.
Meine Arbeit ANGST wird im Salon des KUH e.V. ausgestellt. Herein, herein ...
Adresse:
Hansaallee 159, 40549 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Samstag: 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntags 12.00 bis 18:00 Uhr

20.06.2022: Experimenteller Vortrag x Atelier Stephan Kaluza
Magie. Mehr als eine Affäre.
Was ist Magie? – Eine Frage, die mich seit Jahren beschäftigt. Im besonderen Bezug auf die Epoche der deutschen Romantik erfolgt eine experimentelle Annäherung.
Auszug der Inhalte:
I. Zauberei und Magie. Und etwas Hexerei.
Ziel: Abgrenzung der Konzepte.
Inhalte: Zauberer über Zauberei, persönliches Selbstverständnis, „The conjurer“ (H. Bosch), Hexen und the discovery of witchcraft, moderne Zauberei (Houdin), Magierdarstellungen (Merlin, Dr. Faustus, Disney Fantasia)
II. Was ist Magie?
Ziel: Annäherung an ein bewegliches Ziel
Inhalte: Menschheitsgeschichte und Magie (Löwenmensch, Venus v. Willendorf), Magisches Denken, Magiedefinitionen, Agrippa v. Nettesheim, der Magier im Tarot, Magia Naturalis, Magie und Religion
III. Magie und Romantik
Ziel: Einordnung des Konzepts in die Romantik
Inhalte: „Innen und Außen“ und Auswirkungen (Hesse), Okkultismus nach Schopenhauer, „Schwarze Romantik“ (Füssli, Wiertz), ETA Hoffmann „Sandmann“, Mesmers „Animalischer Magnetismus“, Spiritismus, Geheimbünde (Illuminaten vs. Rosenkreuzer), „Graf“ Cagliostro
IV. Magie in der Moderne
Ziel: Modernes Magieverständnis
Inhalte: Das Konzept von Magie in Gegenwart und Alltag

13.05.2022: Moderation x KUH e.V.
Narzissmus: Kreative Kraft oder menschenverachtende Destruktivität?
Narzissmus: umgangssprachlich für „Selbstverliebtheit“ oder „Selbst-bewunderung“, ist zu einem negativ besetzten Begriff geworden. Dr. phil. Regina Brinkmann-Göbel betrachtet den Narzissmusbegriff differenzierter. In ihrem multimedialen Vortrag widmet sich die Diplom Psychologin und Psychotherapeutin vor allem den psychologischen Aspekten. Von der Regulierung des Selbstwerts, über die Bereitschaft zur sozialen Verantwortung, bis hin zu psychopathologischer, machtbesessener Menschenverachtung – Wann ist Narzissmus nützlich, wann gefährlich?
Anschließend: Podiumsdiskussion mit Schwerpunkt Putin. Teilnehmer: Roman Goncharenko (Journalist und Osteuropaexperte bei der Deutschen Welle Bonn), Werner Schepers (ehemals Ruhrgas AG), Regina Brinkmann-Göbel (Dipl. Psychologin, Psychotherapeutin, Coach), Moderation: Micha Krisch

09.04.2022: Moderation x KUH e.V. in Kooperation mit TAIFUN Project e. V. und Literaturbüro NRW
Meine Knochen schlagen die Trommel
Die Knochen schlagen die Trommel. Kommt und hört zu!
In einem szenischen Multilog möchten wir versuchen, den Kokon persönlicher Erfahrungen aufzubrechen und einen breiteren Blick auf das Alter(n) zu werfen: auf die Zahlen in unseren Köpfen und die Uhren in unseren Körpern, auf die Rechte und Fantasien der Jugend und auf die Begehren und Realitäten des Alters, auf das Erleben von Zeit und unseren Umgang mit ihr, und nicht zuletzt auch auf einen spezifisch weiblichen Wahrnehmungshorizont. Egal, wie „jung“ oder wie „alt“ wir uns fühlen, es gibt doch immer einen sozialen Kontext und eine Erzählung, die unser Erleben lenken.
Szenische Lesung: Julie Stearns, Alexander Kupsch und Claudia Hübbecker
Musik: Shunsuke Oshio
Gesprächsgäste: Horst Wackerbarth und Lico Fang
Moderation: Micha Krisch, Maren Jungclaus und Marc Franz

09.04.2022: Kuration / Moderation x KUH e.V.
KUH. KURZFILMNACHT #01: PERZEPTIONS-RÄUME.
Krieg. Corona. Klima. Was bleibt? Was geht?
6 junge FilmemacherInnen schaffen Wirklichkeitsprojektionen im Kurzformat. Poetisch, politisch, schockierend und schön.
Gezeigt werden: Noah (Aaron Prenntzell), Alice (Merle-Lou Maes, Max Mees), Night Crawler – Der Nachtschwärmer (Samuel Dommermuth, Alexander Norek), William Ye (Henrik Struch), senswar (Harald Schaak, Tim Hunkemöller, Denis Sokolowski), #standwithukraine (Lisa Brandt), Kuration / Moderation: Micha Krisch

05.12.2021: Talk x KUH e.V.
Couch Lectures Warm Up
Künstler und Menschensammler Wackerbarth im Talk mit Micha Krisch über Ausrichtung, Ausblick und Formate des KUH e.V., über Fotografie, Kunstmarkt und NFT. Vorstellung der Werkserie „Urbane Zeitfenster“ von Hansjörg Uhl.
2021

30.10.2021: Live Performance x KUH e.V.
Inner Sanctum
Ein Gast betritt den Beichtstuhl. Aus dem Raum dringt die Stimme des Magiers. Warm und einladend. Der Magier spürt das Begehr des Gastes. Er lässt seine Kräfte wirken. Der Gast verlässt den Beichtstuhl transformiert. Er trägt eine Antwort in sich.